TEAMENTWICKLUNG   

In der heutigen Arbeitswelt findet der Begriff "Team" häufig Verwendung, wenn mehrere Personen zusammenarbeiten. Nicht immer handelt es sich dabei wirklich um Teams in ihrer Reinform.

Gibt es für mehrere Personen einen gemeinsamen Arbeitsauftrag, können im Team-Coaching drei Faktoren in den Blick genommen werden: der Einzelne, die Gruppe und die Aufgabe. In der Teamentwicklung geht es nun darum, diese Faktoren in Einklang zu bringen und Synergieeffekte zu ermöglichen.


Wie gelingt Zusammenarbeit?

  • im Führungsteam ("Doppelspitze", Leitungsgremien)
  • zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen
  • in der Abteilung, auf der Station, im Ressort
  • in dezentralen Teams
  • in alters-gemischten Teams (Stichwort: "leaving experts")
  • in agilen Teams
  • wenn sich ein Team nicht entwickeln möchte
  • ...

Anlässe und Themen in der Teamentwicklung sind z.B.: Teambildung, Bestandsaufnahme/Bilanzierung, Qualitätssicherung, Rollenklärung, Feedbackprozesse, Ablauforganisation, Entscheidungsabläufe, Hierarchien, Teamstatus, Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit, Auflösung eines Teams, Veränderungsprozesse uvm.